Zusätzlich zur
Abdichtung gegen drückendes Wasser von innen wurde eine
Horizontalsperre eingebaut, um aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk zu stoppen. Diese Maßnahme verhindert langfristig Schäden wie Schimmelbildung und abblätternden Putz.
Ablauf der Horizontalsperre
Vorbereitung: Das Mauerwerk wurde gereinigt und Fugen ausgefräst, um die Injektionscreme effektiv einzubringen.
Injektion: Eine spezielle Creme wurde in das Mauerwerk injiziert, um eine wasserundurchlässige Barriere zu schaffen.
Abschluss: Nach dem Injektionsverfahren wurden die Bereiche verschlossen, um eine lückenlose Sperre zu gewährleisten.
Vorteile der Horizontalsperre
Dauerhafter Schutz: Wirksame Barriere gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Minimal invasiv: Keine großen baulichen Eingriffe erforderlich.
Besseres Raumklima: Trockenere Wände verhindern Schimmel und verbessern die Wohnqualität.
Die Kombination aus Horizontalsperre und Kellerabdichtung bietet umfassenden Schutz vor Feuchtigkeit – von unten und von der Seite.